Ein randvolles |transkript zum neuen Jahr
So dick wie nie kommt das neue |transkript daher. Themen reichen von immobilisierten Enzymen bis hin zu Bioethik.
7. Februar 2019/von u.mommertWegweiser durch die Medtech-Branche
Bereits zum vierten Mal erscheint dieses Jahr der „Guide to German Medtech Companies“.
15. Januar 2019/von u.mommertImmer dabei: die BIOCOM App
Zum Jahresbeginn erscheint die aktualisierte Version der BIOCOM-App. Nun finden Sie leichter, was sie suchen: Ab sofort steht eine Volltext-Suche zur Verfügung.
15. Januar 2019/von u.mommertStudie: Finanzierungen auf 1,3 Mrd. Euro verdoppelt
Mehr als 1,3 Mrd. Euro konnten deutsche Biotechnologie-Unternehmen bei Investoren im Vorjahr für ihre geschäftliche Entwicklung einsammeln. 2017 waren es nur 673 Mio. Euro.
11. Januar 2019/von u.mommertBioökonomie im Dorf: Neues EU-Projekt gestartet
BIOCOM ist Teil des neuen EU-Projekts BE-Rural, das dazu beitragen soll, das Potential der biobasierten Ökonomien in ländlichen Gegenden zu erschließen.
21. Dezember 2018/von u.mommertEuropean Biotechnology: Winterheft ist da
Marihuana ist die am häufigsten gehandelte illegale Droge weltweit. Doch die Liste der europäischen Länder, die die klaren medizinische Vorteile der Pflanze sehen und Cannabis für medizinische Zwecke legalisieren wollen, ist lang geworden. Beginnt jetzt ein Goldrausch in der Branche? Dies ist das Titelthema der frisch erschienenen Winterausgabe von European Biotechnology.
17. Dezember 2018/von u.mommertAMR Conference: Diese Sprecher sind dabei
Nur noch drei Monate, bis auf der zwölften Berlin Conference on Life Sciences wieder das Thema Antimikrobielle Wirkstoffe und Diagnostika von allen Seiten beleuchtet wird. Die Reihen der Sprecher füllen sich. Forscher haben noch bis zum 9. Januar, um Abstracts für ihre Posterpräsentationen einzureichen.
17. Dezember 2018/von u.mommert4. Vienna Life Science Report
Der 4. Vienna Life Science Report zeigt: die Life-Science-Community in Wien wächst stetig. Auch diesmal führte BIOCOM die Datenerhebung durch und erstellte den Report.
27. November 2018/von u.mommertT4M Start-up World vernetzt Gründer
Das Medizintechnik-Portal der BIOCOM medtech-zwo.de hat die T4M Start-up World angekündigt. Gemeinsam mit der Messe Stuttgart soll der Ausstellungsbereich auf der Medizintechnikmesse T4M im Mai 2019 Gründer und Investoren zusammenbringen.
12. November 2018/von u.mommertMedtech Radar 11. Auflage
An welchen Ideen in den Bereichen Radiologie, Diagnostik und Prävention derzeit gearbeitet wird, darüber berichtet der „MedTech Radar“ in seiner elften Auflage.
9. November 2018/von u.mommertBIO-Europe 2018: Panels und Partnering
Bei der diesjährigen BIO-Europe in Kopenhagen war die BIOCOM selbstverständlich dabei: An unserem Stand konnten sich die Eventbesucher ihr Freiexemplar von |transkript und European Biotechnology abholen.
9. November 2018/von u.mommertLife Science Nord Magazin: 50. Ausgabe
Anfang November erschien die 50. Ausgabe des Life Science Nord Magazins. Das von der BIOCOM erstellte Magazin präsentiert neue Initiativen, die die nächste Generation von Start-ups fördern wollen.
5. November 2018/von u.mommertLife Science Report Austria 2018
Wie steht Österreich im Bereich der Life Sciences da? Zum ersten Mal seit drei Jahren wurde die Biotech-Branche in Österreich wieder genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind im von uns erstellten Bericht “Life Science Report Austria 2018” zusammengefasst.
3. November 2018/von u.mommert|transkript geht mit der Zeit
Vor fast einem Vierteljahrhundert startete |transkript als Nachrichtenmagazin: Leser fanden auf den Seiten des Heftes alles, was in der Biotechnologie der DACH-Region wichtig war. Heute finden sich die tagesaktuellen Nachrichten auf unserer Website transkript.de. Zeit, um die Zeitschrift neu zu gestalten. Mit der Winterausgabe 2018 wird sich |transkript statt auf News auf die tiefergehenden Informationen fokussieren: professionell recherchierte und geschriebene Berichte, Reportagen, Gespräche und Kommentare.
2. November 2018/von u.mommert20. Guide to German Biotech Companies
Von Anfang an war er ein verlässlicher Wegweiser durch den Dschungel deutscher Biotech-Unternehmen. Dieses Jahr feiert unser Guide to German Biotech Companies sein 20. Jubiläum.
30. Oktober 2018/von u.mommertEFIB 2018: Voller Einsatz in Toulouse
Der europäische Branchenverband EuropaBio veranstaltet jährlich das „European Forum for Industrial Biotechnology and the Bioeconomy (EFIB)“, die führende europäische Konferenz für die industrielle Biotechnologie und Bioökonomie.
20. Oktober 2018/von u.mommertBioökonomie-Ausstellung zur BiotechWeek 2018
Welchen Beitrag kann die Biotechnologie zur Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs) leisten? Die wiederholte Ausstellung „Bioökonomie im Alltag“ auf der European Biotech Week 2018 gab Antworten.
1. Oktober 2018/von u.mommertBioTechnologie Jahrbuch 2018 erschienen
Seit mehr als drei Jahrzehnten ist das BioTechnologie Jahrbuch das Standardwerk der Biotechnik-Branche in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nun ist die 31. Ausgabe erschienen.
30. September 2018/von u.mommertEuropean Biotechnology: Herbst 2018
Warum setzen viele Investoren auf Ansätze mit CAR-T-Zellen? Wieso könnte die EuGH-Entscheidung zum Genome Editing ein echtes Problem für den ökologischen Landbau bedeuten? Dies sind zwei der Themen, die Leser in der frisch gedruckten Herbstausgabe von European Biotechnology finden.
20. September 2018/von u.mommertCatchy: Neue Videodokumentation
Ganz nah dran an der Forschung war das BIOCOM Videoteam für das neuste Video auf biooekonomie.de. Das Ergebnis: Eine Kurzdokumentation zum Boden-Forschungsprojekt CATCHY.
19. September 2018/von u.mommertEuropean Biotechnology: Sommer/2018
Was ist das Neuste in Hämophilie-Therapeutika? Warum könnten Nanobots die Zukunft der Medizin bedeuten? Dies sind nur zwei der Themen, die in der frisch gedruckten Ausgabe von European Biotechnology behandelt werden.
31. Juli 2018/von m.kuhrtSwiss Biotech Day 2018 in Basel
Auch in diesem Jahr organisierte BIOCOM den jährlich stattfindenden Swiss Biotech Day gemeinsam mit dem Schweizer Kooperationspartner Swiss Biotech Association.
4. Mai 2018/von u.mommertWas können wir für Sie tun?
Haben Sie Interesse an unseren Produkten oder Dienstleistungen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir unterbreiten Ihnen sehr gerne ein unverbindliches Angebot – flexibel und direkt auf Sie zugeschnitten. Und natürlich können Sie uns auch direkt anrufen +49 (0)30 2649210.