Die Werkzeuge der Bioökonomie
Was ist Bioökonomie und welche Technologien und Verfahren sind von zentraler Bedeutung für diese nachhaltige Wirtschaftsform der Zukunft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der neuen Broschüre „Die Werkzeuge der Bioökonomie“, die das Informationsportal bioökonomie.de im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelt und produziert hat. Im Fokus stehen hier nicht die Produkte, sondern eben die Werkzeuge, Verfahren und Technologien, die für ein biobasiertes Wirtschaften heute und in Zukunft wichtig sind. So wird das komplexe und vielseitige Konzept Bioökonomie auf besondere Weise anschaulich.
In Form von reich bebilderten Einführungstexten und 40 Steckbriefen wird die „Werkzeugkiste der Bioökonomie“ präsentiert. Zunächst werden die grundlegenden biologischen, funktionalen Einheiten wie Zellen, Biomoleküle sowie wichtige Methoden der molekularen Biotechnologie vorgestellt, die in der Bioökonomie bei der Produktion zur Anwendung kommen. In den folgenden Kapiteln werden wichtige Werkzeuge der Pflanzenzüchtung (Züchten und archivieren) und der Bioanalytik (Messen und analysieren) beschrieben. Das Kapitel Daten sammeln und nutzen beleuchtet wichtige Technologien und Methoden für die Datenanalyse von für die Bioökonomie wichtigen Informationen. Das Kapitel Verarbeiten und produzieren geht auf Produktionsverfahren der industriellen Biotechnologie ein. Um die Bioproduktion der Zukunft in einer kreislauforientierten und digitalisierten Welt geht es im Kapitel Kreisläufe und vernetzte Welten.
Die 34-seitige Publikation im DINA4-Format hat den Charakter einer Basiswissen-Broschüre. Die in der Regel doppelseitigen Einleitungstexte spannen thematisch den Bogen für die Kapitel auf. Direkt im Anschluss informieren bebilderte Kurzsteckbriefe über typische Merkmale und Anwendungsbereiche des jeweiligen Werkzeugs und es werden konkrete Beispiele genannt.
Die BMBF-Broschüre „Die Werkzeuge der Bioökonomie“ richtet sich an alle, die sich für das Thema Bioökonomie interessieren und ist auch als Informationsmaterial zum Einsatz an Schulen und Hochschulen geeignet. Die Publikation liegt auch in gedruckter Form vor. Printexemplare können über den Publikationenversand der Bundesregierung auf bmbf.de kostenfrei bestellt werden.