|transkript 3/2025 ist da

Die Pharmawelt ist mächtig erschrocken: Was wäre, wenn das Undenkbare geschieht und die USA nicht mehr so viel für Arzneimittelinnovationen bezahlen, denn bisher winken auf dem US-Pharmamarkt die größten Gewinne. Vielleicht wird es auch Zeit für Europa, einfach selbst zu handeln und eigene Entscheidungen zu treffen, wie Philipp Baaske, Mitgründer und Co-Geschäftsführer von nanoemper Technologies und nun an der LMU in München als Vizepräsident für den Bereich Entrepreneurship zuständig, im Interview mit |transkript meint.

Die Themen dieser Ausgabe:

  • AMSilk spinnt tonnenweise – Spinnenseidenprotein und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
  • Start-ups: aimed analytics GmbH, noselab GmbH, Praimera Biotech AG, XNApharma GmbH
  • tk-persönlich: Johannes Sarx, neuier Geschäftsführer BIOPRO Baden-Württemberg
  • klinische Studien, Börsenkommentar
  • Expertise spart Geld – CDMOs vor dem Wandel in herausfordernden Zeiten
  • Weltweite Kontrolle – FDA will mehr unangekündigte Inspektionen durchführen, auch in Europa
  • Innovation: CAR-T bald für alle? Aktuelle Technologien, die CAR-Ts in die Breite bringen könnten
  • Interview mit Prof. Dr. Hendrik Dietz (CPTx GmbH) über In-vivo-CAR-T-Therapien, die ohne Ex-vivo-Herstellung und komplexe Logistik auskommen
  • Mikrobe killt Erreger – am HZI wird ein lebender Mikroorganismus entwickelt, der arzneiresistente Erreger aus der Darmflora verdrängen soll.
  • Organoid für Myelinbildung – ein Hirnorganoid soll das Drug Screening beschleunigen
  • Dynamik in der DACH-Region – Techparks und Laborimmobilien
  • Haushalt: Vorfahrt für Biotech – ein Blick in die Haushaltsentwürfe 2025/26 der Bundesregierung und die Hightech-Agenda
  • Endlich Geld für Biotech – mit dem im Juli gestarteten „Investitionsbooster-Gesetz“
  • Industrielle Bioökonomie: ein Muss für Deutschland – Klartext von Adriaan Moelker (Brain Biotech AG),
  • Votum für Kunstfleisch – Gründe, die laut EASAC für die Förderung von Fleischalternativen sprechen
  • Aufbruch im Umbruch? Die Branche hofft auf die Fortsetzung der Pharmastrategie
  • Spezial: Österreich im Fokus zur BIO-Europe 2025
  • Laborwelt zum Thema Diagnostik
  • Medtech-zwo zur MEDICA/Compamed 2025

Hier geht’s zum Heft.